Elternrundbrief Nr. 4 im Schuljahr 2024/2025
Kiel, 19.05.2025
Liebe Eltern,
Hiermit möchte ich Sie über die aktuellen Ereignisse und Entwicklungen an der Schule informieren:
Startchancenprogramm
Ich freue mich, dass die ersten Maßnahmen über das Startchancenprogramm, an dem unsere Schule seit Beginn dieses Schuljahres teilnimmt, erfolgreich umgesetzt werden konnten: Für unsere Schulsozialarbeiterin Frau Rolof konnte die Arbeitszeit um 3,5 Wochenstunden erhöht werden, für unseren Schulassistent Herr Schmelzkopf um fünf. Daneben wurde mit Frau Scheunemann eine weitere Unterstützung eingestellt, die bereits mehrere Jahre im Rahmen von Corona-Aufhol-Programmen an unserer Schule gearbeitet hat. Frau Dreßler und Frau Kühndahl aus der OGS verstärken die Pausen nach der dritten Stunde.
In jedem Klassenraum (ab der zweiten Klasse) steht ein IPad-Ladewagen. Angeschafft werden sollen (zunächst) noch weitere Spielgeräte für die Hofpausen und Sitzbänke für die Klassenräume…
Schulfeedback am Mittwoch, 21.05. und Donnerstag, 22.05.2025
Am Mittwoch und Donnerstag besucht ein Team des Schulfeedbacks aus dem IQSH unsere Schule. Es wird in einzelnen Stunden Eindrücke aus dem Unterricht sammeln, Interviews mit Kindern, Eltern und Lehrkräften führen und anschließend diese Eindrücke in einer Rückmeldung zusammenfassen.
Die Klassenlehrkräfte fragen ggf. in ihrer Klasse nach freiwilligen Teilnehmern für das Schülerinterview, das am Donnerstag in der dritten Stunde geplant ist. Sollten Sie spontan noch am Elterninterview teilnehmen können, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung per E-Mail (
Vorlese-Wettbewerb der dritten Klassen
Theodor (3b) und Finn (3a) haben in diesem Jahr den schulinternen Vorlesewettbewerb gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Beide nahmen auch mit Erfolg an der zweiten Runde in der Stadtteilbücherei teil.
Frühlingserwachen
Die zweiten Klassen haben im März die Frühlingsstimmung in Form von kleinen Gedichten, Briefen, Bastelarbeiten und Blumengrüßen in den Stadtteil gebracht und damit vielen Menschen, die in der Umgebung unserer Schule wohnen, eine kleine Freude machen können.
Erfolgreiche Mathematiker
Mats und Juan aus der Klasse 4b erreichten im März bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade einen großartigen zweiten Preis, Jonna (3d) und Mats (3c) einen Anerkennungspreis. Herzlichen Glückwunsch!
Mats (4b) und Jonna (3d) gewannen daneben noch einen ersten Preis beim Mathe-Känguru-Wettbewerb, bei dem mit Mats (3c), Kilian (4b) und Cleo (4a) drei weitere Preisträger mehr als 100 Punkte erreichten.
Beim Bundesfinale des Pangea-Wettbewerbs erreichte Mats aus der Klasse 3c einen ersten Preis und gehört zu den 25 besten Drittklässlern bei diesem Wettbewerb in Deutschland! Herzlichen Glückwunsch!
Auch der Mini-Känguru-Wettbewerb, an dem der mathematische Nachwuchs der ersten und zweiten Klassen starten konnte, war erfreulich: Enno, Milan und Tiyam aus der 1a erreichten die volle Punktzahl und Jonne (2c), Pia und Leonie (beide 2a) waren bei den Zweitklässlern die erfolgreichsten Denksportler!
Sportlich, sportlich
Erstmals beteiligte sich ein Team unserer Schule am Vorlauf zum Helgoland-Staffelmarathon. Vielen Dank an Frau Heeschen und Herrn Monnerjahn für Training und Organisation. Zum Landesfinale auf Helgoland hat es leider nicht ganz gereicht, aber alle sind toll gelaufen und können stolz auf ihre Leistung sein!
Lauftag am Freitag, 23.05.2025
Am Freitag findet der jährliche Lauftag auf dem Sportplatz der SV Friedrichsort statt. Die ersten und zweiten Klassen starten um 9.30, die dritten und vierten um 10.45 Uhr. Zuschauer oder Mitläufer sind herzlich willkommen!
Bewegliche Ferientage
In der kommenden Woche (26.05. bis 30.05.2025) ist aufgrund der beweglichen Ferientage und dem Ferientag nach Himmelfahrt kein Unterricht. Eine Betreuung für angemeldete Kinder durch die OGS findet von Montag bis Mittwoch statt.
Fundsachen
Vermissen Sie einen Pullover, eine Jacke oder Sportbekleidung Ihres Kindes? Im Neubau vor dem OGS-Büro finden Sie sie vielleicht wieder… Dort befinden sich mehrere Kisten mit gefundenen Textilien.
Schulwegsicherung
Bitte achten Sie als Autofahrer darauf, die Schulparkplätze für die Lehrkräfte und die schulischen Mitarbeiter freizuhalten. Grundsätzlich empfehlen wir - gerade jetzt in der warmen Jahreszeit - auf das „Elterntaxi“ zu verzichten oder wenn nicht anders möglich, dann etwas entfernt von der Schule zu halten. So tragen Sie zur Entzerrung der Verkehrssituation rund um das Schulgelände und zur Selbstständigkeit Ihres Kindes bei.
Mit freundlichen Grüßen
gez. C. Tonner, Rektor