Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule

Kinder, die an der Offenen Ganztagsschule teilnehmen, erhalten um 12.00 Uhr (1. Klasse) und 12.30 Uhr (2. Klasse) bzw. um 13.00 Uhr (3. Klasse) und 13.30 Uhr (4. Klasse) in der Mensa ein warmes Mittagessen. Dieses ist fester Bestandteil des OGS-Tages. An jedem Tag können die Schüler zwischen verschiedenen Freizeitangeboten auswählen. Bei Bedarf können die Kinder in die Frühbetreuung gehen.

Wir haben in diesem Halbjahr nahezu alle OGS-Angebote komplett jahrgangsstufenweise geplant.

Hier ein Überblick über die verschiedenen Tage im kommenden 2. Halbjahr 2024/2025:

 

Montag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

Unser Sportangebot in der offenen Ganztagsschule bietet eine Möglichkeit für energiegeladene Kinder, sich durch vielfältige Sportspiele und Aktivitäten auszutoben.

Leitung: Frau Kühndahl

Das kreative Angebot in der offenen Ganztagsschule lädt Kinder ein, ihre Fantasie zu entfalten und ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken. Mit einer Vielzahl von Materialien und können die Schülerinnen und Schüler in einer inspirierenden Umgebung experimentieren, malen und gestalten.

Leitung: Herr Lorenzen

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Westphal

 

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 2

Lasst uns gemeinsam um die Welt reisen, die Unterschiede der verschiedenen Länder entdecken und gemeinsam kreativ sein.

Leitung: Frau Dolak

In diesem Angebot fertigen wir unterschiedliche Sachen an. Wir werden einiges mit Wolle ausprobieren wie zum Beispiel kleine Tiere, Armbänder oder Traumfänger. Außerdem werden wir zeichnen, mit Steckperlen arbeiten, Armbänder aus Perlen machen und vieles mehr.

Leitung: Frau Wulff

Der Jungstreff ist ein Angebot nur für Jungen. Hier könnt ihr über eure Hobbys reden, Karten spielen oder spontan eigene Ideen für Aktivitäten entwickeln, die ihr gemeinsam mit der Angebotsleitung umsetzt.

Leitung: Frau Schäfer

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 3

Beim Zeichnen für Anfänger kannst du in aller Ruhe die Grundlagen des Zeichnens erlernen und dich ohne Druck mit verschiedenen Stiften ausprobieren.

Leitung: Frau Engels

Wir wollen nach einem hektischen Schultag zur Ruhe kommen, entspannen und mit Hilfe von Geschichten und Spielen einfache Yogaübungen ausprobieren und einüben. Dabei werden uns einige Tiere begegnen. Finde heraus was Katze, Hund, Frosch oder Kobra mit Yoga zu tun haben.

Leitung: Frau Rolof, Frau Jonas

Gemeinsam musizieren, singen und die Welt der Musik neu entdecken. All das werden wir in diesem Angebot erleben.

Leitung: Frau Rostock

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 4

Gemeinsam musizieren, singen und die Welt der Musik neu entdecken. All das werden wir in diesem Angebot erleben.

Leitung: Frau Rostock

Die SchülerInnen der Fritz-Reuter-Grundschule werden eine kreative, individuelle Schülerzeitung für die Schule erstellen mittels unterschiedlicher Methoden, die analog, wie auch digital sein können. In der Zeitung können sich die Kinder zu Themen äußern, die sie interessieren und bewegen. Sie können kreativ werden, schreiben, fotografieren, malen, Rätsel entwerfen und vieles mehr. Durch die Erstellung der Zeitung lernen die Kinder das Medium „Zeitung“ als Kommunikations- und Informationsmittel spielerisch besser kennen.

Leitung: Frau Steen

Was lässt sich alles aus alten Materialien wie Dosen, Klopapierrollen, Gurkengläsern, Stoffen, Shampooflaschen, Knöpfen, Kerzenresten usw. herstellen? Ich habe Ideen: Stiftehalter, Windlichter, Vasen, Schmuck, Marionetten, Lampen, Wachstücher…. mir fällt da einiges ein.

Leitung: Frau Müller

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Dienstag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

In dem Angebot „Spaß mit Musik“ werden wir verschiedene Lieder hören, zur der Musik Bewegungsspiele durchführen, tanzen und die Melodie mit Instrumenten begleiten.

Leitung: Frau Özdek

In diesem Angebot fertigen wir unterschiedliche Sachen an. Wir werden einiges mit Wolle ausprobieren wie zum Beispiel kleine Tiere, Armbänder oder Traumfänger. Außerdem werden wir zeichnen, mit Steckperlen arbeiten, Armbänder aus Perlen machen und vieles mehr.

Leitung: Frau Wulff

Warum gibt es Ebbe und Flut? Dreht sich die Sonne um die Erde? Und wie sieht eigentlich der Saturn aus? Lasst uns gemeinsam das spannende Thema Weltall entdecken. Passend zum Thema werden wir kleine Projekte durchführen, bei denen wir zum Beispiel eine Rakete nachbauen.

Leitung: Frau Steen

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 2

Wir basteln uns den Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dazu benutzen und sammeln wir auch Materialien aus der Natur.

Leitung: Frau Engels

Fast alle Ballspiele sind mit starken Bewegungsreizen verbunden, so dass die Kinder während der gesamten Spielzeit gefordert sind. Dabei werden nicht nur Teamgeist und Koordination gefördert, sondern auch Geschicklichkeit und Spaß.

Leitung: Frau Kühndahl

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Westphal

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 3

Die Honigbiene ist eines der nützlichsten Insekten, denn Bienen sorgen für die Bestäubung vieler Pflanzen, tragen somit zu ihrer Verbreitung bei und sichern damit auch die Nahrung des Menschen. Wir betreuen die Schulbienen und lernen die Aufgaben eines Imkers kennen.

Leitung: Herr Sosnowski

Wie kommt man von der Schlaufe zum Knoten oder vom Schnürsenkel zur Rutschsicherung? Das lernt man in diesem Angebot. Denn das Binden von Knoten fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Auge-Hand-Koordination der Kinder. Das ist zum Beispiel beim Zelten von Vorteil.

Leitung: Herr Rixen

Wir gestalten mit alten Buchseiten, Zeitungen und anderem Papier tolle Dinge, zum Beispiel Notizhefte, Lesezeichen, Blumen, Weihnachtsschmuck, Collagen, Perlen und vieles mehr.

Leitung: Frau Müller

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 4

Töpfern macht nicht nur Spaß und bringt schöne Dinge hervor, sondern fördert auch Kreativität und Feinmotorik. Gemeinsam wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und uns von spontanen Ideen treiben lassen.

Leitung: Frau Sahbaz

Computer, was sind das eigentlich für Dinger? Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen wir spaßorientiert die ersten Grundlagen des PCs und den Umgang mit dem Internet. Dazu spielen wir auch ausgewählte Computerspiele, die Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen fördern.

Leitung: Herr Jensen

Ein Mosaik ist ein Bild oder ein Muster, das sich, ähnlich wie ein Puzzle, aus vielen kleinen Einzelteilen aus Stein, Glas, Keramik, Porzellan, Holz, Metall, Stoff oder Papier zusammensetzt.

Leitung: Frau Wilgus

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Mittwoch

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

Nach der Konzentration des Schultages können Mädchen in diesem Angebot ihrer Zeit frei nachgehen. Je nach Absprache und Wetterlage sind kreatives Gestalten sowie Spiele für drinnen oder draußen geplant. Dabei stehen der Spaß und das Vergnügen am Spielen im Vordergrund.

Leitung: Frau Schäfer

Aufregende Experimente, Schatzsuche oder brodelnde Vulkane....es gibt viel zu entdecken.

Leitung: Frau Dreßler

Der Jungstreff ist ein Angebot nur für Jungen. Hier könnt ihr über eure Hobbys reden, Karten spielen oder spontan eigene Ideen für Aktivitäten entwickeln, die ihr gemeinsam mit der Angebotsleitung umsetzt.

Leitung: Frau Kühndahl

 

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 2

Rumpelstilzchen, der gestiefelte Kater, Frau Holle oder auch Rapunzel. Wir alle lieben Märchen. Gemeinsam entdecken wir die Welt der schönsten und spannendsten Märchen. Wir lesen Märchen, spielen und malen dazu.

Leitung: Herr Lorenzen

Wir werden Bausätze aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen und auf Funktion testen. Dies Angebot ist für Mädchen und Jungen, die Interesse an kleinen technischen Projekten haben.

Leitung: Frau Kruse

Habt ihr Lust in die Welt des Nähens einzutauchen? Handpuppe, Kuschelkissen, Schlüsselbänder, Mütze oder Loop und vieles mehr könnt ihr nach euren eigenen Ideen aus verschiedenen Stoffen gestalten.

Leitung: Frau Sahbaz

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 3

Das königliche Spiel. Wir lernen in diesem Angebot die ersten Züge, wie man Matt setzt, aber auch schon den einen oder anderen „Trick“, mit dem du deinen Gegner vielleicht einmal überlisten kannst. Vielleicht spielen wir auch einmal ein Turnier.

Leitung: Herr Tonner

Neben dem Spielen in Mannschaften mit- und gegeneinander, werden wir auch einzelne Ball- und Technikfertigkeiten des Fußballspiels lernen und üben. Vom Kopfball bis zum Dribbling, vom Pass bis zum Torschuss fließen die unterschiedlichsten Übungen ein.

Leitung: Herr Rixen

Beim Zeichnen für Anfänger kannst du in aller Ruhe die Grundlagen des Zeichnens erlernen und dich ohne Druck mit verschiedenen Stiften ausprobieren.

Leitung: Frau Engels

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 4

Das königliche Spiel. Wir lernen in diesem Angebot die ersten Züge, wie man Matt setzt, aber auch schon den einen oder anderen „Trick“, mit dem du deinen Gegner vielleicht einmal überlisten kannst. Vielleicht spielen wir auch einmal ein Turnier.

Leitung: Herr Tonner

Ziel ist es, den Kindern Spaß und einen Zugang zu ihrer Kreativität zu vermitteln. Eine Vielzahl an Techniken kommt dabei zum Einsatz. Da sich Acrylfarbe nicht auswaschen lässt, den Kindern bitte alte Kleidungsstücke mitgeben (Hose, Oberteil, Socken).
ACHTUNG: Dieses Angebot dauert 2,5 Stunden. Ein vorzeitiges Abholen vor 16:30 Uhr ist nicht erwünscht.

Leitung: Frau Tomaschek

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Westphal

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Donnerstag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

Im Angebot „Ruhe und Entspannen“ gehen wir allerlei entspannten Aktivitäten nach. Wir werden zum Beispiel Märchen lesen, wozu wir malen und basteln oder auch Detektivgeschichten mit Rätseln durchgehen, die wir dann gemeinsam lösen.

Leitung: Frau Borrmann

Wir basteln uns den Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dazu benutzen und sammeln wir auch Materialien aus der Natur.

Leitung: Frau Dolak

Fast alle Ballspiele sind mit starken Bewegungsreizen verbunden, so dass die Kinder während der gesamten Spielzeit gefordert sind. Dabei werden nicht nur Teamgeist und Koordination gefördert, sondern auch Geschicklichkeit und Spaß.

Leitung: Frau Kühndahl

 

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 2

In dem Angebot „Spaß mit Musik“ werden wir verschiedene Lieder hören, zur der Musik Bewegungsspiele durchführen, tanzen und die Melodie mit Instrumenten begleiten.

Leitung: Frau Özdek

Gemeinsam wecken wir unsere tierische Kreativität: Das Angebot lädt Kinder ein, ihre Lieblingstiere mit eigenen Händen zum Leben zu erwecken. Mit einfachen Anleitungen, spannenden Fakten und viel Raum für Fantasie wird jede Stunde zu einer Reise in die faszinierende Welt der Tiere.

Leitung: Frau Möller

Warum gibt es Ebbe und Flut? Dreht sich die Sonne um die Erde? Und wie sieht eigentlich der Saturn aus? Lasst uns gemeinsam das spannende Thema Weltall entdecken. Passend zum Thema werden wir kleine Projekte durchführen, bei denen wir zum Beispiel eine Rakete nachbauen.

Leitung: Frau Steen

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 3

Töpfern macht nicht nur Spaß und bringt schöne Dinge hervor, sondern fördert auch Kreativität und Feinmotorik. Gemeinsam wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und uns von spontanen Ideen treiben lassen.

Leitung: Frau Sahbaz

Als Glücksforscher:innen gehen wir gemeinsam auf eine Expedition, um das Glück zu finden. Wir fragen uns, was Glück überhaupt ist und entdecken dann Stück für Stück, was uns glücklich macht und wie wir auch in schwierigen Zeiten das kleine Glück finden können. Auf unserer Expedition begleitet uns die kleine, ängstliche Fledermaus "Bammel". Mit ihr zusammen lernen wir, wie wir Ängste und Sorgen überwinden und wie uns unsere Stärken dabei helfen können. Praktisch heißt das: Wir werden spielen, lachen, nachdenken, basteln und manchmal auch ganz still in uns hineinhorchen.

Leitung: Frau Dr. Hahn

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Westphal

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 4

Wie früh geht man in Paris zur Arbeit, wie lebt man in Lissabon? Welche Besonderheiten bietet Kapstadt und was gibt es in Istanbul zu entdecken? Lasst uns gemeinsam die Städte dieser Welt erkunden und herausfinden, was sie zu bieten haben.

Leitung: Frau Lauterbach

Der Jungstreff ist ein Angebot nur für Jungen. Hier könnt ihr über eure Hobbys reden, Karten spielen oder spontan eigene Ideen für Aktivitäten entwickeln, die ihr gemeinsam mit der Angebotsleitung umsetzt.

Leitung: Frau Schäfer

Wir werden Bausätze aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen und auf Funktion testen. Dies Angebot ist für Mädchen und Jungen, die Interesse an kleinen technischen Projekten haben.

Leitung: Frau Kruse

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Freitag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

In diesem Angebot können wir unserer Fantasie und Kreativität beim Malen und Spielen – drinnen wie draußen – freien Lauf lassen und einfach Spaß haben. So entsteht Selbstvertrauen. Daneben ist auch viel Raum zum Vorlesen.

Leitung: Frau Larsen

Wer hat Angst vor dem kleinen Vampir? Wir besprechen und lesen die spannenden Geschichten von Rüdiger von Schlotterstein, seiner Schwester Anna und ihrem gemeinsamen Freund Anton. Dazu werden wir malen, spielen und kreativ sein.

Leitung: Frau Engels

Lasst uns in die wunderbare Welt der Tiere eintauchen und die Betreuungsräume in kreative Tierparks verwandeln. Gemeinsam finden wir heraus, warum vor allem weibliche Löwen auf die Jagd gehen, was der Unterschied zwischen einem Krokodil und einem Alligator ist und wie viele Stunden ein Koala schläft.

Leitung: Frau Dolak

 

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 2

Wir werden Geschichten aus dem alten Ägypten hören, herausfinden, wie die Dinosaurier lebten, uns mit Technik, Biologie, Geschichte und Wissenschaft beschäftigen. Dazu werden wir lesen, basteln und die Welt besser kennen lernen.

Leitung: Herr Lorenzen

Aufregende Experimente, Schatzsuche oder brodelnde Vulkane....es gibt viel zu entdecken.

Leitung: Frau Dreßler

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Westphal

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 3

Computer, was sind das eigentlich für Dinger? Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen wir spaßorientiert die ersten Grundlagen des PCs und den Umgang mit dem Internet. Dazu spielen wir auch ausgewählte Computerspiele, die Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen fördern.

Leitung: Herr Jensen

Im Angebot „Ruhe und Entspannung“ gehen wir allerlei entspannten Aktivitäten nach. Wir werden zum Beispiel Märchen lesen, wozu wir malen und basteln oder auch Detektivgeschichten mit Rätseln durchgehen, die wir dann gemeinsam lösen.

Leitung: Frau Wulff

Die Schule soll nach Theater riechen! In diesem Sinne wird es in diesem Halbjahr bei uns im Offenen Ganztag eine Theater-AG geben, in der die Kinder Theater spielen lernen und vielleicht sogar ein eigenes Stück auf die Bühne bringen.

ACHTUNG: Dieses Angebot dauert 1,5 Stunden. Ein vorzeitiges Abholen vor 15:30 Uhr ist nicht erwünscht.

Leitung: Herr Kamm

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

Angebote Klasse 4

Wir werden verschiedene Modelle unterschiedlichster Art aus Holz, Lehm und anderen Materialien basteln. Ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl können bestimmt nicht schaden, denn ein Modell sieht am besten aus, wenn es ordentlich zusammengesetzt wird.

Leitung: Frau Steen

Die Schule soll nach Theater riechen! In diesem Sinne wird es in diesem Halbjahr bei uns im Offenen Ganztag eine Theater-AG geben, in der die Kinder Theater spielen lernen und vielleicht sogar ein eigenes Stück auf die Bühne bringen.

ACHTUNG: Dieses Angebot dauert 1,5 Stunden. Ein vorzeitiges Abholen vor 15:30 Uhr ist nicht erwünscht.

Leitung: Frau Özdek

Zweifelderball, Brennball, Basketball und natürlich Fußball. Sie alle haben eines gemeinsam: Es sind Mannschaftsspiele, die nicht nur den Zusammenhalt fördern, sondern auch eine Gemeinschaft auf spielerische und sportliche Weise entstehen lassen. In diesem Sportangebot werden wir genau diese Sportarten kennenlernen und spielerisch ausprobieren.

Leitung: Frau Lauterbach

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

 

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"