Elternrundbrief Nr. 3 im Schuljahr 2024/2025

Kiel, 13.01.2025

Liebe Eltern,

zunächst wünsche ich Ihnen ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr. Hiermit möchte ich Sie über die aktuellen Entwicklungen an der Schule informieren:

Personelle Veränderungen

Zum Halbjahreswechsel wird Frau Werner, der wir herzlich zur erfolgreich absolvierten zweiten Staatsprüfung gratulieren, leider die Fritz-Reuter-Schule verlassen. Mit Frau Heeschen beginnt eine neue junge Kollegin ihre zweite Ausbildungsphase an unserer Schule. Frau Heeschen wird schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch und Sport unterrichten. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck am (neuen) Stundenplan. Die Klassen, für die sich ein Lehrerwechsel ergibt, erhalten zeitnah Informationen.

Hallen-Fußballerinnen und -Fußballer unglücklich ausgeschieden

Unsere Hallen-Fußballerinnen und -Fußballer haben bei den Vorrunden zur Stadtmeisterschaft die Fritz-Reuter-Schule mit guten Leistungen vertreten. Mit einem dritten und einem vierten Platz gelang leider keinem Team die Qualifikation zum Stadtfinale. Im kommenden Jahr werden die Karten neu gemischt.

Regelungen am Zeugnistag (Freitag, 26.01.2024)

Am Freitag, den 31.01.2025 erhalten die Kinder der zweiten bis vierten Klasse ihr Halbjahreszeugnis. Der Unterricht endet für alle Klassen nach der dritten Stunde um 11.45 Uhr. Für Kinder aus den dritten und vierten Klassen wird eine Betreuung bis zum Beginn der OGS sichergestellt. Bitte melden Sie Ihr Kind hierzu bis spätestens Donnerstag, 30.01.2025 bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes an.
Die Betreuung durch die OGS ist am Freitag sichergestellt. Es ist möglich, dass Angebote zusammengelegt werden, wenn einige Kinder aufgrund des Zeugnistages früher nach Hause gehen.

Schulentwicklungstage und Sachunterrichts-Tag Anfang Februar

Am Montag, den 03. und Dienstag, den 04. Februar finden zwei Schulentwicklungstage statt. An diesen Tagen ist kein Unterricht, angemeldete Kinder werden durch die OGS betreut. Anschließend findet als kleine Unterbrechung zwischen dem ersten und zweiten Halbjahr am Mittwoch ein besonderer Thementag zum Fach Sachunterricht statt.

Teilnahme am Schulfeedback

Ich möchte Sie herzlich einladen, sich am sog. Schulfeedback für die Fritz-Reuter-Schule zu beteiligen. Das Einladungs- und Anleitungsschreiben befindet sich auf der nächsten Seite. Teilnehmen können Sie ganz einfach über Ihr Handy, indem Sie dem QR-Code folgen. Neben dieser Elternbefragung findet (in der Schule) eine Schüler- und Lehrkräfte- sowie eine Befragung für alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schule statt.
Die Teilnahme am Schulfeedback ist die erste Maßnahme, die im Rahmen des Startchancenprogramms stattfindet und soll helfen, Stellschrauben für die weitere Schulentwicklung auszumachen.
Im Mai besucht ein Schulfeedback-Team des IQSH unsere Schule und wertet die Ergebnisse aus. Das Teilnahmefenster für das Schulfeedback ist vom 13.01. bis zum 26.01.2025.

Leseband an der Fritz-Reuter-Schule

Sicherlich haben Sie in der Presse von den steigenden Schwierigkeiten im Bereich der sog. basalen Kompetenzen gelesen. Aus diesem Grund ist an vielen Schulen bereits ein Leseband eingerichtet worden, das ist eine spezielle Zeit am Vormittag, in der die Kinder mit verschiedenen Methoden das Lesen trainieren. Im zweiten Halbjahr werden wir diese Form der Leseförderung ebenfalls erproben. Die zweiten, dritten und vierten Klassen führen dies dann täglich für 20 Minuten durch. Das Leseband betrifft einen Teil einer Deutsch-, einer Mathematik-, einer Sachunterrichts-, einer Kunst sowie der Klassenlehrerstunde. Wir sind überzeugt, dass das Training sich bewährt und die Lesefertigkeiten sich steigern werden.

Fasching am 28.02.2025

Am Freitag, den 28. Februar 2025 feiern wir an der Schule Fasching oder es findet für einige Klassen ein Alternativprogramm statt. Nähere Informationen erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.

Homepage-Krankmeldung wieder erreichbar

Nach einigen Versuchen und Testläufen scheint die Homepage-Krankmeldung wieder zu funktionieren und ist nun auch wieder ansteuerbar. Sie finden das Formular über die Homepage, indem Sie auf das Bild unter „Online-Krankmeldung“ klicken.

Erinnerung: Infoabend Schulübergang

Hiermit erinnere ich noch einmal an den im vergangenen Elternbrief angekündigten Infoabend zum Thema Schulübergang diese Woche Mittwoch um 19.00 Uhr in der Mensa. Dieser richtet sich an die Eltern der Viertklässler. Ich werde Ihnen dort Informationen zum Anmeldeverfahren und den wichtigen einzuhaltenden Terminen geben. 

Mit freundlichen Grüßen
gez. C. Tonner, Rektor