Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule

Kinder, die an der Offenen Ganztagsschule teilnehmen, erhalten um 12.00 Uhr (1. Klasse) und 12.30 Uhr (2. Klasse) bzw. um 13.00 Uhr (3. Klasse) und 13.30 Uhr (4. Klasse) in der Mensa ein warmes Mittagessen. Dieses ist fester Bestandteil des OGS-Tages. An jedem Tag können die Schüler zwischen verschiedenen Freizeitangeboten auswählen. Bei Bedarf können die Kinder in die Frühbetreuung gehen.

Wir haben in diesem Halbjahr aufgrund der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie alle OGS-Angebote wieder komplett jahrgangsstufenweise geplant.

Hier ein Überblick über die verschiedenen Tage im 1. Halbjahr 2023/2024:

 

Montag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

Bei „Zumba für Kid`s“ erlernen die SchülerInnen spielerisch kinderfreundliche Choreografien, Tanzschritte und die dazugehörige Musik wie Meerenge, Reggaeton, Salsa, Cumbia und Pop-Musik durch die lizensierte Übungsleiterin. Die Kinder werden angeleitet, wie sie sich durch tänzerisches Spiel und die Bewegung ausdrücken können. Gesundheit und Wohlbefinden, Konzentration, Koordination und Selbstbewusstsein werden gefördert, der Stoffwechsel angeregt. Die Kids können „abrocken“ und werden eine Menge Spaß haben.

Leitung: Frau Schaub

In dem Angebot „Spaß mit Musik“ werden wir verschiedene Lieder hören, zur der Musik Bewegungsspiele durchführen, tanzen und die Melodie mit Instrumenten begleiten.

Leitung: Frau Özdek

Selber machen ist cool! Daher basteln wir Kreativköpfe, erleben oder bemalen unsere Projekte. Und wenn wir mal eine Verschnaufpause von unserer harten Arbeit brauchen, dann gönnen wir uns eine.

Leitung: Frau Bohm-Jovanovic

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 2

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Kist

Wie funktionieren eigentlich Werkzeuge und wie werden sie angewendet? In der OGS-Werkstatt sammeln wir gemeinsam erste Erfahrungen beim Schrauben und Basteln mit Werkzeugen.

Leitung: Herr Schmelzkopf

In der „Kreativwelt“ werden die Schüler und Schülerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir werden vielerlei Bastelideen ausprobieren und unterschiedliche Basteltechniken anwenden.

Leitung: Frau Schäfer

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 3

Hinsehen und Festhalten – wir fotografieren zusammen. Es soll in diesem Angebot darum gehen, gemeinsam das Fotografieren zu entdecken. Worauf legen wir unseren Fokus, wie gestalten wir ein Bild interessant oder lebendig und wie können wir es eventuell durch das Bearbeiten am PC noch interessanter gestalten.

Leitung: Frau Komkowski

Die SchülerInnen der Fritz-Reuter-Grundschule werden eine kreative, individuelle Schülerzeitung für die Schule erstellen mittels unterschiedlicher Methoden, die analog, wie auch digital sein können. In der Zeitung können sich die Kinder zu Themen äußern, die sie interessieren und bewegen. Sie können kreativ werden, schreiben, fotografieren, malen, Rätsel entwerfen und vieles mehr. Durch die Erstellung der Zeitung lernen die Kinder das Medium „Zeitung“ als Kommunikations- und Informationsmittel spielerisch besser kennen. Im Team soll diese Schülerzeitung entstehen, die zukünftig im Schulleben der Fritz-Reuter-Schule ein wichtiger Baustein sein wird.

Leitung: Frau Steen

Das königliche Spiel. Wir lernen in diesem Angebot die ersten Züge, wie man Matt setzt, aber auch schon den einen oder anderen „Trick“, mit dem du deinen Gegner vielleicht einmal überlisten kannst. Vielleicht spielen wir auch einmal ein Turnier.

Leitung: Herr Tonner

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 4

Das königliche Spiel. Wir lernen in diesem Angebot die ersten Züge, wie man Matt setzt, aber auch schon den einen oder anderen „Trick“, mit dem du deinen Gegner vielleicht einmal überlisten kannst. Vielleicht spielen wir auch einmal ein Turnier.

Leitung: Herr Tonner

Wir stellen aus Filz, Stoffen, Wolle und Bändern schöne Dinge her. Es können z.B. Fingerpuppen, Taschen, und Kuscheltierchen entstehen. Jeder kann dabei tolle Sachen selbst gestalten und sogar lernen, wie man mit einer richtigen Nähmaschine näht.

Leitung: Frau Rixen

Yoga kommt aus dem fernen Indien und ist sehr alt. Der Yoga-Frosch Manduky wird uns seine Yoga-Welt zeigen. Dabei erzählt er uns Bewegungs- und Entspannungsgeschichten und entführt uns mit kleinen Massagen in seine Welt.

Leitung: Frau Reisemann

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Dienstag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

“Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich .... heiß“. Wenn ihr erfahren wollt, wie dieser Jemand heißt, dann seid ihr in meinem Märchenland genau richtig. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer kommt von euch ins Märchenland?

Leitung: Frau Müller

Wir basteln uns den Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dazu benutzen und sammeln wir auch Materialien aus der Natur.

Leitung: Frau Özdek

Wo wohne ich? Wie sieht mein Schulweg aus? Gemeinsam erkunden wir die Umgebung und zeigen uns unsere Lieblingsplätze.

Leitung: Frau Bormann

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 2

Gemeinsam bedienen wir uns an der vielfältigen Palette von Teamsportarten wie Fußball, Basketball oder Hockey und stärken spaßorientiert soziale Fähigkeiten wie Teamgeist, Respekt und Fairness.

Leitung: Herr Rixen

Wir basteln und gestalten mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Korken, Glassteinchen, Muscheln, Stoffen usw. tolle Bilder, Windlichter, Bilderrahmen, Mobiles, Drachen, Postkarten und vieles mehr. Da ist für jeden etwas dabei!

Leitung: Frau Rixen

Den Kindern macht es Spaß, den unzähligen Abenteuern der Natur auf die Spur zu kommen. In diesem Angebot wollen wir deshalb die Natur mit Kopf, Herz und Hand erleben, erforschen und verstehen.

Leitung: Frau Wulff

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 3

Wir arbeiten mit Steinen (Feilen, Schleifen, Bohren, Sägen und Kleben). Bevorzugt wird dabei mit Bernstein, Porenstein, Sandstein und Strandsteinen gearbeitet.

Leitung: Herr Schwarz

In dem Angebot „Journaling“ werden die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Notizbuch („Bullet Journal“) gestalten. Dabei werden sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es können individuelle Seiten gestaltet werden, in denen beispielsweise Gedanken, Emotionen, Pläne, Ziele und Dankbarkeit festgehalten werden.

Leitung: Frau Sahbaz

Computer, was sind das eigentlich für Dinger? Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen wir spaßorientiert die ersten Grundlagen des PCs und den Umgang mit dem Internet. Dazu spielen wir auch ausgewählte Computerspiele, die Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen fördern.

Leitung: Herr Jensen

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 4

Ein Mosaik ist ein Bild oder ein Muster, das sich, ähnlich wie ein Puzzle, aus vielen kleinen Einzelteilen aus Stein, Glas, Keramik, Porzellan, Holz, Metall, Stoff oder Papier zusammensetzt.

Leitung: Frau Wilgus

Wir lernen verschiedene, neue Kartenspiele kennen und spielen diese zusammen.

Leitung: Frau Kühndahl

In diesem Angebot werden wir eure ganz persönlichen Lieblingsplätze gemeinsam entdecken.

Leitung: Frau Dreßler

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Mittwoch

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

Was mag ich? Wie zeige ich, dass ich etwas nicht mag? Mit kreativen Bastelangeboten, Rollen- und Bewegungsspielen wollen wir das gemeinsam herausfinden.

Leitung: Frau Bormann

In diesem Angebot können wir unserer Fantasie und Kreativität beim Malen und Spielen – drinnen wie draußen – freien Lauf lassen und einfach Spaß haben. So entsteht Selbstvertrauen. Daneben ist auch viel Raum zum Vorlesen.

Leitung: Frau Larsen

Selber machen ist cool! Daher basteln wir Kreativköpfe, erleben oder bemalen unsere Projekte. Und wenn wir mal eine Verschnaufpause von unserer harten Arbeit brauchen, dann gönnen wir uns eine.

Leitung: Frau Bohm-Jovanovic

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 2

Wir werden Bausätze aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen und auf Funktion testen. Dies Angebot ist für Mädchen und Jungen, die Interesse an kleinen technischen Projekten haben.

Leitung: Frau Kruse

In diesem Angebot fertigen wir unterschiedliche Sachen an. Wir werden einiges mit Wolle ausprobieren wie zum Beispiel kleine Tiere, Armbänder oder Traumfänger. Außerdem werden wir zeichnen, mit Steckperlen arbeiten, Armbänder aus Perlen machen und vieles mehr.

Leitung: Frau Wulff

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Kist

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 3

Wir stellen aus Filz, Stoffen, Wolle und Bändern schöne Dinge her. Es können z.B. Fingerpuppen, Taschen, und Kuscheltierchen entstehen. Jeder kann dabei tolle Sachen selbst gestalten und sogar lernen, wie man mit einer richtigen Nähmaschine näht.

Leitung: Frau Rixen

In dem Angebot „Achtsamkeit für Kinder“ werden die Schülerinnen und Schüler ihre innere Ruhe finden und erleben können. Dafür wird gemeinsam meditiert, entspannt und das Selbstbild durch verschiedene Spiele und Methoden gestärkt. Es wird Achtsamkeit gegenüber der eigenen Umgebung und gegenüber dem Selbst erfahren.

Leitung: Frau Sahbaz

Lateintanzen kann für Kinder eine tolle Möglichkeit sein, um körperliche Aktivität mit kulturellem Lernen zu kombinieren. Es gibt viele einfache Schritte und Tänze, die Kinder schnell erlernen können und Spaß machen. Vermittelt werden sollen Grundkenntnisse in Cha Cha Cha, Rumba und Jive. Durch das Tanzen lernen Kinder ein Gefühl für Rhythmus und Körperkoordination zu entwickeln. Außerdem kann es ihr Selbstbewusstsein stärken und ihnen die Möglichkeit geben, gemeinsam mit anderen zu tanzen und Freundschaften zu schließen. 

Leitung: Frau Killing

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 4

Ziel ist es, den Kindern Spaß und einen Zugang zu ihrer Kreativität zu vermitteln. Eine Vielzahl an Techniken kommt dabei zum Einsatz. Da sich Acrylfarbe nicht auswaschen lässt, den Kindern bitte alte Kleidungsstücke mitgeben (Hose, Oberteil, Socken).

ACHTUNG: Dieses Angebot dauert 2,5 Stunden. Ein vorzeitiges Abholen vor 16:30 Uhr ist nicht erwünscht.

Leitung: Frau Tomaschek

Hinsehen und Festhalten – wir fotografieren zusammen. Es soll in diesem Angebot darum gehen, gemeinsam das Fotografieren zu entdecken. Worauf legen wir unseren Fokus, wie gestalten wir ein Bild interessant oder lebendig und wie können wir es eventuell durch das Bearbeiten am PC noch interessanter gestalten.

Leitung: Frau Komkowski

Wir werden verschiedene Handwerksarbeiten aus unterschiedlichen Materialien wie zum Beispiel Holz anfertigen.

Leitung: Frau Dreßler

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Donnerstag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

In dem Angebot „Yoga und Entspannung“ werden die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Yoga-Übungen entspannen können. Dadurch verbessert sich das Selbstvertrauen, das Konzentrationsvermögen und die Bewegungsfähigkeit der Kinder. Außerdem lernen sie etwas über ihren eigenen Körper und seine Funktionen.

Leitung: Frau Sahbaz

Wir basteln und gestalten mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Korken, Glassteinchen, Muscheln, Stoffen usw. tolle Bilder, Windlichter, Bilderrahmen, Mobiles, Drachen, Postkarten und vieles mehr. Da ist für jeden etwas dabei!

Leitung: Frau Rixen

Wo wohne ich? Wie sieht mein Schulweg aus? Gemeinsam erkunden wir die Umgebung und zeigen uns unsere Lieblingsplätze.

Leitung: Frau Bormann

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 2

Den Kindern macht es Spaß, den unzähligen Abenteuern der Natur auf die Spur zu kommen. In diesem Angebot wollen wir deshalb die Natur mit Kopf, Herz und Hand erleben, erforschen und verstehen.

Leitung: Frau Wulff

Nach der Konzentration des Schultages können Mädchen in diesem Angebot ihrer Zeit frei nachgehen. Je nach Absprache und Wetterlage sind kreatives Gestalten sowie Spiele für drinnen oder draußen geplant. Dabei stehen der Spaß und das Vergnügen am Spielen im Vordergrund.

Leitung: Frau Schäfer

Wir arbeiten mit Steinen (Feilen, Schleifen, Bohren, Sägen und Kleben). Bevorzugt wird dabei mit Bernstein, Porenstein, Sandstein und Strandsteinen gearbeitet.

Leitung: Herr Schwarz

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 3

Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht.

Leitung: Frau Kist

Wolle ist ein vielseitiges Bastelmaterial, dass sich angenehm auf der Haut anfühlt und wunderbar formbar ist. Wir wollen weben, wickeln, sticken, flechten, häkeln und basteln.

Leitung: Frau Engels

Neben dem Spielen in Mannschaften mit- und gegeneinander, werden wir auch einzelne Ball- und Technikfertigkeiten des Fußballspiels lernen und üben. Vom Kopfball bis zum Dribbling, vom Pass bis zum Torschuss fließen die unterschiedlichsten Übungen ein.

Leitung: Herr Rixen

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 4

Als Glücksforscher:innen gehen wir gemeinsam auf eine Expedition, um das Glück zu finden. Wir fragen uns, was Glück überhaupt ist und entdecken dann Stück für Stück, was uns glücklich macht und wie wir auch in schwierigen Zeiten das kleine Glück finden können. Auf unserer Expedition begleitet uns die kleine, ängstliche Fledermaus "Bammel". Mit ihr zusammen lernen wir, wie wir Ängste und Sorgen überwinden und wie uns unsere Stärken dabei helfen können. Praktisch heißt das: Wir werden spielen, lachen, nachdenken, basteln und manchmal auch ganz still in uns hineinhorchen.

Leitung: Frau Hahn

Wir gestalten das Angebot ganz nach unseren täglichen Bedürfnissen und haben die Möglichkeit unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Leitung: Frau Kühndahl

Wir werden Bausätze aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen und auf Funktion testen. Dies Angebot ist für Jungen, die Interesse an kleinen technischen Projekten haben.

Leitung: Frau Kruse

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"

 

Freitag

07.00 - 08.00 Uhr Frühbetreuung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2
13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4
  Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen
14.00 - 15.00 Uhr

Angebote Klasse 1

In dem Angebot „Farbenfroh“ werden wir mit verschiedenen Farben und Techniken arbeiten und Bilder herstellen.

Leitung: Frau Özdek

In diesem Angebot wollen wir experimentieren. Hierfür nutzen wir viele Materialien aus der Natur. Außerdem gehen wir den Phänomenen der Natur auf die Spur.

Leitung: Frau Bormann

“Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich .... heiß“. Wenn ihr erfahren wollt, wie dieser Jemand heißt, dann seid ihr in meinem Märchenland genau richtig. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer kommt von euch ins Märchenland?

Leitung: Frau Müller

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 2

In der „Kreativwelt“ werden die Schüler und Schülerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir werden vielerlei Bastelideen ausprobieren und unterschiedliche Basteltechniken anwenden.

Leitung: Frau Schäfer

In diesem Angebot können wir unserer Fantasie und Kreativität beim Malen und Spielen – drinnen wie draußen – freien Lauf lassen und einfach Spaß haben. So entsteht Selbstvertrauen. Daneben ist auch viel Raum zum Vorlesen.

Leitung: Frau Larsen

Im Angebot „Ruhe und Entspannen“ gehen wir allerlei entspannten Aktivitäten nach. Wir werden zum Beispiel Märchen lesen, wozu wir malen und basteln oder auch Detektivgeschichten mit Rätseln durchgehen, die wir dann gemeinsam lösen.

Leitung: Frau Wulff

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 3

Wir werden verschiedene Modelle unterschiedlichster Art aus Holz, Lehm und anderen Materialien basteln. Ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl können bestimmt nicht schaden, denn ein Modell sieht am besten aus, wenn es ordentlich zusammengesetzt wird.

Leitung: Frau Steen

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Kartenspiele ein. Wir lernen neue Spiele kennen, beschäftigen uns mit den Regeln und spielen diese miteinander.

Leitung: Frau Engels

Nach der Konzentration des Schultages können Mädchen in diesem Angebot ihrer Zeit frei nachgehen. Je nach Absprache und Wetterlage sind kreatives Gestalten sowie Spiele für drinnen oder draußen geplant. Dabei stehen der Spaß und das Vergnügen am Spielen im Vordergrund.

Leitung: Frau Hipp

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

Angebote Klasse 4

In diesem Angebot arbeiten wir zusammen unterschiedliche Choreografien aus und lernen verschiedene Rhythmen kennen.

Leitung: Frau Dreßler

Computer, was sind das eigentlich für Dinger? Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen wir spaßorientiert die ersten Grundlagen des PCs und den Umgang mit dem Internet. Dazu spielen wir auch ausgewählte Computerspiele, die Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen fördern.

Leitung: Herr Jensen

Im Angebot „Volleyball“ lernen wir grundsätzliche Regeln und Techniken der Sportart kennen.

Leitung: Frau Kühndahl

Im jahrgangsübergreifenden Angebot „Freizeit“ können die Kinder spontan und flexibel entscheiden, wie sie ihre Angebotszeit gestalten. Sie können selbst wählen, ob sie in der Sporthalle Sport treiben, sich in der Mensa kreativ betätigen oder Zeit in der Insel verbringen.

15.00 - 16.30 Uhr Betreuung "nach Wunsch"