Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule
Kinder, die an der Offenen Ganztagsschule teilnehmen, erhalten um 12.00 Uhr (1. Klasse) und 12.30 Uhr (2. Klasse) bzw. um 13.00 Uhr (3. Klasse) und 13.30 Uhr (4. Klasse) in der Mensa ein warmes Mittagessen. Dieses ist fester Bestandteil des OGS-Tages. An jedem Tag können die Schüler zwischen verschiedenen Freizeitangeboten auswählen. Bei Bedarf können die Kinder in die Frühbetreuung gehen.
Wir haben im kommenden Halbjahr aufgrund der Corona-Pandemie alle OGS-Angebote wieder komplett jahrgangsstufenweise geplant.
Hier ein Überblick über die verschiedenen Tage im 2. Halbjahr 2021/2022:
Montag
07.00 - 08.00 Uhr | Frühbetreuung |
12.00 - 13.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2 |
13.00 - 14.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4 |
Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen | |
14.00 - 15.00 Uhr |
Angebote Klasse 1Die Schulinsel ist ein Raum mit kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Komkowski Raum: 12 Wir Stempeln und Stanzen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Leitung: Frau Kist Raum: Container 3 Gesellschaftsspiele fördern bei Kindern logisches Denken, Fantasie und Kreativität. Die Kinder lernen Regeln einzuhalten und mit Niederlagen umzugehen. Leitung: Frau Kühndahl Raum: 16 (Klasse 2b) Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht. Leitung: Frau Dolak Raum: 19 (Freizeitraum) Angebote Klasse 2In diesem Angebot lernen die Kinder die Grundlagen beliebter Spiele mit Schlägern kennen. Dazu gehören u.a. die Sportarten Tennis, Badminton, Hockey und Minigolf. Technikverständnis, Teamgeist und erste Erfahrungen im Wettkampfbereich sollen vermittelt werden. Leitung: Frau Steen Raum: Sporthalle 1 Yoga kommt aus dem fernen Indien und ist sehr alt. Der Yoga-Frosch Manduky wird uns seine Yoga-Welt zeigen. Dabei erzählt er uns Bewegungs- und Entspannungsgeschichten und entführt uns mit kleinen Massagen in seine Welt. Leitung: Frau Reisemann Raum: Container 2 Gemeinsam zusammensitzen und bei einem interessanten Spiel jede Menge Spaß haben. Die Spiele erfordern Konzentration. Du kannst auch deine Spielwünsche äußern, die wir dann gemeinsam umsetzen. Leitung: Frau Dreßler Raum: 14 (Klasse 1a) In diesem Angebot werden wir gemeinsam forschen, experimentieren und untersuchen wie kleine Profis. Leitung: Frau Petersen Raum: 10 (Klasse 4d) Angebote Klasse 3Die Schulinsel ist ein Raum mit kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Westphal Raum: 20 (Ruheraum) Wir stellen aus Filz, Stoffen, Wolle und Bändern schöne Dinge her. Es können z.B. Fingerpuppen, Taschen, und Kuscheltierchen entstehen. Jeder kann dabei tolle Sachen selbst gestalten und sogar lernen, wie man mit einer richtigen Nähmaschine näht. Leitung: Frau Rixen Raum: Container 3 Wie funktionieren eigentlich Fahrräder und worauf muss ich achten damit mein Fahrrad Verkehrstauglich ist. Wir beschäftigen uns mit allen Teilen des Fahrrads und gehen allen Fragen auf den Grund. Gemeinsam sammeln wir erste Erfahrungen beim Schrauben und Basteln an Fahrrädern. Leitung: Herr Müller Raum: 15 (Werkraum) Selber machen ist cool! Daher basteln wir Kreativköpfe, erleben oder bemalen unsere Projekte. Und wenn wir mal eine Verschnaufpause von unserer harten Arbeit brauchen, dann gönnen wir uns eine. Leitung: Frau Bohm-Jovanovic Raum: 13 (Klasse 2a) Angebote Klasse 4Die Kinder haben Freude am gemeinsamen Singen und lernen verschiedene Musikrichtungen kennen. Leitung: Frau El Ghandour Raum: Musikraum Computer, was sind das eigentlich für Dinger? Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen wir spaßorientiert die ersten Grundlagen des PCs und den Umgang mit dem Internet. Leitung: Herr Jensen Raum: 11a (PC-Raum) Origami ist die Kunst des Papierfaltens. Aus Papier oder Servietten lassen sich mithilfe von Faltanleitungen tolle Tiere oder auch andere kunstvolle Objekte basteln. Leitung: Frau Ödek Raum: Container 1 (Klasse 3a) |
15.00 - 16.30 Uhr | Betreuung "nach Wunsch" |
Dienstag
07.00 - 08.00 Uhr | Frühbetreuung |
12.00 - 13.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2 |
13.00 - 14.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4 |
Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen | |
14.00 - 15.00 Uhr |
Angebote Klasse 1Die Schulinsel ist ein Raum mit schöner Umgebung und kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Komkowski Raum: 12 Neben dem Spielen in Mannschaften mit- und Gegeneinander, werden wir auch einzelne Ball- und Technikfertigkeiten des Fußballspiels lernen und üben. Vom Kopfball bis zum Dribbling, vom Pass bis zum Torschuss fließen die unterschiedlichsten Übungen ein. Leitung: Herr Ehlers Raum: Sporthalle 1 In diesem Angebot können wir unserer Fantasie und Kreativität beim Malen und Spielen – drinnen wie draußen – freien Lauf lassen und einfach Spaß haben. So entsteht Selbstvertrauen. Daneben ist auch viel Raum zum Vorlesen. Leitung: Frau Kühndahl Container 2 Wir basteln und gestalten mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Korken, Glassteinchen, Muscheln, Stoffen usw. tolle Bilder, Windlichter, Bilderrahmen, Mobiles, Drachen, Postkarten und vieles mehr. Da ist für jeden etwas dabei! Leitung: Frau Rixen Raum: 16 (Klasse 1b) Angebote Klasse 2Nach der Konzentration des Schultages können Mädchen in diesem Angebot ihrer Zeit frei nachgehen. Je nach Absprache und Wetterlage sind kreatives Gestalten sowie Spiele für drinnen oder draußen geplant. Dabei stehen der Spaß und das Vergnügen am Spielen im Vordergrund. Leitung: Frau Schäfer Raum: In der Arbeitsgemeinschaft Handmade gestalten wir kleine selbstangefertigte Kunstwerke rund um das ganze Jahr. Motorische Fähigkeiten werden gestärkt und der kindlichen Kreativität wird freien Lauf gelassen. Leitung: Frau Dolak Raum: 14 (Klasse 1a) In diesem Angebot lernen wir die Vielfalt fremder Länder und Kulturen von A bis Z kennen. Leitung: Frau El Ghandour Raum: Container 1 (Klasse 3a) Die Kinder lernen unterschiedlichste Trendsportarten kennen u.a. Einradfahren, Inliner und Waveboard. Teamgeist, Fair Play und die Schulung des Gleichgewichtssinns sind wichtige elementare Bausteine dieses Angebotes. Leitung: Frau Steen Raum: Sporthalle 2 Angebote Klasse 3Lasst uns gemeinsam die Dänische Sprache auf spielerische Art und Weise entdecken. Mit Bildern und Geschichten werden wir der Dänischen Sprache und Kultur etwas näherkommen. Leitung: Frau Larsen Raum: Container 3 (Klasse 2d) In diesem computerbasierten Angebot lernen die Kinder spielerisch einfache Grundlagen des Programmierens und bekommen die Möglichkeit ausgewählte Computerspiele zu spielen, die Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen fördern. Leitung: Herr Jensen Raum: 11a (PC-Raum) Tanzen kommt dem natürlichen Bewegungsdrang eines Kindes entgegen Beim Bauchtanz lernen die Kinder Freude am Rhythmus und haben Spaß an der Bewegung. So lernen die Kinder mit Leichtigkeit viel mehr als nur tanzen, sie lernen für´s Leben. Leitung: Frau Özdek Raum: 2 Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht. Leitung: Frau Westphal Raum: 19 (Freizeitraum) Angebote Klasse 4In diesem Angebot werden wir gemeinsam forschen, experimentieren und untersuchen wie kleine Profis. Leitung: Frau Petersen Raum: 15 (Werkraum) Wir werden Bausätze aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen und auf Funktion testen. Dies Angebot ist für Mädchen und Jungen, die Interesse an kleinen technischen Projekten haben. Leitung: Frau Kruse Raum: 8 1000 Möglichkeiten, um kreativ zu werden. Lasst uns Bücherbinden, Papier schöpfen, Collagen kleben, Karten gestalten und viele weitere Dinge erschaffen. Leitung: Frau Müller Raum: 19 (Freizeitraum) |
15.00 - 16.30 Uhr | Betreuung "nach Wunsch" |
Mittwoch
07.00 - 08.00 Uhr | Frühbetreuung |
12.00 - 13.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2 |
13.00 - 14.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4 |
Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen | |
14.00 - 15.00 Uhr |
Angebote Klasse 1Die Schulinsel ist ein Raum mit schöner Umgebung und kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Komkowski Raum: 12 Taucht mit mir ein in die Welt von Aladin, Scheherazade, Kalifen und Prinzessinnen aus dem Orient. Lauscht den Geschichten und bastelt mit mir zu 1001 Nacht! Leitung: Frau Müller Raum: 16 (Klasse 2b) Gesellschaftsspiele fördern bei Kindern logisches Denken, Fantasie und Kreativität. Die Kinder lernen Regeln einzuhalten und mit Niederlagen umzugehen. Leitung: Frau Kühndahl Raum: 13 (Klasse 2a) Bewegung und Sport fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern steigert u.a. auch das Selbstbewusstsein und das Gruppengefüge. Leitung: Frau Westphal Raum: Sporthalle 1 Angebote Klasse 2Die Schulinsel ist ein Raum mit schöner Umgebung und kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Özdek Raum: 20 (Ruheraum) Erste Annährung an die englische Sprache mit Ritter Rost. Spielerisches Lernen und Erleben mit Hilfe von Geschichten, Rätseln, Hörspielen und Filmen. Leitung: Frau John Raum: Container 2 In diesem Angebot werden wir basteln, malen, spielen. Daneben ist auch viel Raum für eigene, kreative Wünsche der Kinder. Leitung: Frau Bohm-Jovanovic Raum: 10 (Klasse 4d) Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht. Leitung: Frau Kist Raum: 19 (Freizeitraum) Angebote Klasse 3Das selbstständige Werken mit Holz schult die motorischen Fähigkeiten und vermittelt vor allem Selbstvertrauen. Kinder lernen Geduld zu haben, machen Erfahrungen, wenn etwas mal nicht klappt, entwickeln Geschick, können sich kreativ ausleben. Leitung: Frau Dolak Raum: 15 (Werkraum) Neben dem Spielen in Mannschaften mit- und Gegeneinander, werden wir auch einzelne Ball- und Technikfertigkeiten des Fußballspiels lernen und üben. Vom Kopfball bis zum Dribbling, vom Pass bis zum Torschuss fließen die unterschiedlichsten Übungen ein. Leitung: Herr Ehlers Raum: Sporthalle 2 Nach der Konzentration des Schultages können Mädchen in diesem Angebot ihrer Zeit frei nachgehen. Je nach Absprache und Wetterlage sind kreatives Gestalten sowie Spiele für drinnen oder draußen geplant. Dabei stehen der Spaß und das Vergnügen am Spielen im Vordergrund. Leitung: Frau Schäfer Raum: 14 (Klasse 1a) Wir stellen aus Filz, Stoffen, Wolle und Bändern schöne Dinge her. Es können z.B. Fingerpuppen, Taschen, und Kuscheltierchen entstehen. Jeder kann dabei tolle Sachen selbst gestalten und sogar lernen, wie man mit einer richtigen Nähmaschine näht. Leitung: Frau Rixen Raum: Container 3 (Klasse 3d) Angebote Klasse 4Wir werden Bausätze aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen und auf Funktion testen. Dies Angebot ist für Mädchen und Jungen, die Interesse an kleinen technischen Projekten haben. Leitung: Frau Kruse Raum: 8 Ziel ist es, den Kindern Spaß und einen Zugang zu ihrer Kreativität zu vermitteln. Eine Vielzahl an Techniken kommt dabei zum Einsatz. Da sich Acrylfarbe nicht auswaschen lässt, den Kindern bitte alte Kleidungsstücke mitgeben (Hose, Oberteil, Socken). ACHTUNG: Dieses Angebot dauert 2,5 Stunden. Ein vorzeitiges Abholen vor 16.30 Uhr ist nicht erwünscht. Leitung: Frau Tomaschek) Raum: Ringelnatzstr. 18 (Atelier) In diesem computerbasierten Angebot lernen die Kinder spielerisch einfache Grundlagen des Programmierens und bekommen die Möglichkeit ausgewählte Computerspiele zu spielen, die Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen fördern. Leitung: Herr Jensen Raum: 11a (PC-Raum) |
15.00 - 16.30 Uhr | Betreuung "nach Wunsch" |
Donnerstag
07.00 - 08.00 Uhr | Frühbetreuung |
12.00 - 13.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2 |
13.00 - 14.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4 |
Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen | |
14.00 - 15.00 Uhr |
Angebote Klasse 1Die Schulinsel ist ein Raum mit schöner Umgebung und kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Komkowski Raum: 12 Den Kindern macht es Spaß, den unzähligen Abenteuern der Natur auf die Spur zu kommen. In diesem Angebot wollen wir deshalb die Natur mit Kopf, Herz und Hand erleben, erforschen und verstehen. Leitung: Frau Westphal Raum: 10 (Klasse 4d) Wir basteln und gestalten mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Korken, Glassteinchen, Muscheln, Stoffen usw. tolle Bilder, Windlichter, Bilderrahmen, Mobiles, Drachen, Postkarten und vieles mehr. Da ist für jeden etwas dabei! Leitung: Frau Rixen Raum: Container 3 (Klasse 3d) Wir erschaffen Schätze aus Perlen. Armbänder und Ketten können in diesem Angebot ganz individuell kreiert werden. Dies fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern macht auch Spaß. Leitung: Frau S. Kühndahl Raum: Angebote Klasse 2Die Schulinsel ist ein Raum mit schöner Umgebung und kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Özdek Raum: 20 (Ruheraum) Den Kindern macht es Spaß, den unzähligen Abenteuern der Natur auf die Spur zu kommen. In diesem Angebot wollen wir deshalb die Natur mit Kopf, Herz und Hand erleben, erforschen und verstehen. Leitung: Frau Schäfer Raum: 16 (Klasse 2b) Neben dem Spielen in Mannschaften mit- und Gegeneinander, werden wir auch einzelne Ball- und Technikfertigkeiten des Fußballspiels lernen und üben. Vom Kopfball bis zum Dribbling, vom Pass bis zum Torschuss fließen die unterschiedlichsten Übungen ein. Leitung: Herr Ehlers Raum: Sporthalle 2 Hier lernen wir, dass auch Strichmännchen laufen können. Mit leichten Tipps und Vorlagen zeichnen wir auch Tiere. Jedes Kind erstellt seine eigene Zeichenmappe. Leitung: Frau Kruse Raum: 8 Angebote Klasse 3Wir werden verschiedene Modelle unterschiedlichster Art aus Holz, Lehm und anderen Materialien basteln. Ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl kann bestimmt nicht schaden, denn ein Modell sieht am besten aus, wenn es ordentlich zusammengesetzt wird. Leitung: Frau Steen Raum: Container 3 (Klasse 3d) In diesem Angebot wollen wir die Vielfalt der fremden Länder und Kulturen kennenlernen. Leitung: Frau Dolak Raum: Container 1 (Klasse 3a) Die Honigbiene ist eines der nützlichsten Insekten, denn Bienen sorgen für die Bestäubung vieler Pflanzen, tragen somit zu ihrer Verbreitung bei und sichern damit auch die Nahrung des Menschen. Wir betreuen die Schulbienen und lernen die Aufgaben eines Imkers kennen. ACHTUNG: Dieses Angebot dauert 2 Stunden. Ein vorzeitiges Abholen vor 16.00 Uhr ist nicht erwünscht. Leitung: Herr Golinski (Bienen-Bernd) Raum: 15 (Werkraum) Computer, was sind das eigentlich für Dinger? Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen wir spaßorientiert die ersten Grundlagen des PCs und den Umgang mit dem Internet. Leitung: Herr Jensen Raum: 11a (PC-Raum) Angebote Klasse 4Ein Mosaik ist ein Bild oder ein Muster, das sich, ähnlich wie ein Puzzle, aus vielen kleinen Einzelteilen aus Stein, Glas, Keramik, Porzellan, Holz, Metall, Stoff oder Papier zusammensetzt. Leitung: Frau Wilgus Raum: 13 (Klasse 1a)/ Atelier Wir schreiben von Schülern für Schüler und suchen spannende Geschichten heraus, schreiben über interessante Themen oder berichten über Neuigkeiten aus unserem Schulleben. Leitung: Frau El Ghandour Raum: 13 (Klasse 2a) Ballspiele üben bei Kindern einen großen Reiz sowie eine große Faszination aus: Dynamik, Konzentration und Kreativität sind gefordert und das Gemeinschaftsgefühl im Team wird gestärkt. Ballspiele haben immer einen offenen Ausgang und sind daher niemals langweilig! Leitung: Herr Dreßler Raum: Sporthalle 2 |
15.00 - 16.30 Uhr | Betreuung "nach Wunsch" |
Freitag
07.00 - 08.00 Uhr | Frühbetreuung |
12.00 - 13.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 + 2 |
13.00 - 14.00 Uhr | Mittagessen/ Hausaufgabenbetreuung Klasse 3 + 4 |
Hausaufgaben; danach Bewegungsfreizeit/ Freies Spielen | |
14.00 - 15.00 Uhr |
Angebote Klasse 1Die Schulinsel ist ein Raum mit schöner Umgebung und kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Westphal Raum: 12 Gemeinsam zusammensitzen und bei einem interessanten Spiel jede Menge Spaß haben. Die Spiele erfordern Konzentration. Du kannst auch deine Spielwünsche äußern, die wir dann gemeinsam umsetzen. Leitung: Frau Kühndahl Raum: 16 (Klasse 2b) Dieses Angebot ist speziell für Mädchen der 1. Klassenstufe: Kinderspiele von früher werden vorgestellt, Kreis-, Bewegungs- und Tanzspiele beigebracht, sowie spielerische Bewegungsparcours vermittelt. Leitung: Frau Steen Raum: Sporthalle 1 In diesem Angebot machen wir es uns richtig Gemütlich, lesen Geschichten und basteln passend zum Thema schöne Sachen. Leitung: Frau Larsen Raum: Container 1 (Klasse 3a) Angebote Klasse 2Den Kindern macht es Spaß, den unzähligen Abenteuern der Natur auf die Spur zu kommen. In diesem Angebot wollen wir deshalb die Natur mit Kopf, Herz und Hand erleben, erforschen und verstehen. Leitung: Frau Schäfer Raum: 10 (Klasse 4d) Beim Knobeln handelt es sich ursprünglich um ein reines Würfelspiel. In diesem Angebot werden wir aber auch viele kniffelige Spiele, Rätsel- und Denksportaufgaben lösen. Leitung: Frau Dreßler Raum: Container 2 Computer, was sind das eigentlich für Dinger? Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen wir spaßorientiert die ersten Grundlagen des PCs und den Umgang mit dem Internet. Leitung: Herr Jensen Raum: 11a (PC-Raum) Den Kindern werden unterschiedliche Sportarten auf spielerische Art und Weise vorgestellt. Ziele sind u.a. die spielerische Förderung von Motorik, Kreativität, Ausdauer und Körpergefühl. Ganz nebenbei wird auch das Selbstbewusstsein das Sozialverhalten trainiert. Leitung: Frau S. Kühndahl Raum: Sporthalle 2 Angebote Klasse 3Die Schulinsel ist ein Raum mit kompetenter Betreuung für Entspannung und Kreativität sowie für soziales Lernen. Kinder finden hier einen Platz zum Rückzug und zum Ausgleich. Leitung: Frau Özdek Raum: 20 (Ruheraum) Dieses Angebot soll Kindern helfen, spielerisch zu lernen, wie man sich in Gruppen angemessen verhält. Wir üben im Spiel, Regeln einzuhalten, die Bedürfnisse der Anderen zu erkennen und darauf einzugehen. Leitung: Frau El Ghandour Raum: Container 2 Das königliche Spiel. Wir lernen in diesem Angebot die ersten Züge, wie man Matt setzt, aber auch schon den einen oder anderen „Trick“, mit dem du deinen Gegner vielleicht einmal überlisten kannst. Vielleicht spielen wir auch einmal ein Turnier. Leitung: Herr Kohler Raum: Mensa Wir erlernen kindgerechte Choreographien der Musikrichtung Hip-Hop. Das gemeinsame Aufwärmen gehört zum Tanzen dazu. Leitung: Frau John Raum: 2 Angebote Klasse 4Wir werden nach einfachen Rezepten gesundes und leckeres Essen kochen und backen. Gleichzeitig wird den Kindern der bewusste Umgang mit Lebensmitteln nähergebracht. Leitung: Frau Dolak Raum: 19 (Freizeitraum) Das königliche Spiel. Wir lernen in diesem Angebot die ersten Züge, wie man Matt setzt, aber auch schon den einen oder anderen „Trick“, mit dem du deinen Gegner vielleicht einmal überlisten kannst. Vielleicht spielen wir auch einmal ein Turnier. Leitung: Herr Tonner Raum: 11a (PC-Raum) Geocaching ist eine spannende Schatzsuche mit moderner Technik. Die Kinder lernen, mit GPS-Geräten umzugehen. Sie werden bei jeder Wetterlage im Stadtteil und in der Natur unterwegs sein und sich auf die Suche nach verborgenen Orten und versteckten Schätzen begeben. Leitung: Frau Rolof Raum: 10 (Klasse 4d) |
15.00 - 16.30 Uhr | Betreuung "nach Wunsch" |