Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern,
seit dem 3. April 2022 gibt es keine coronabedingten Auflagen wie Masken- oder Testpflicht mehr. Gleichwohl ist es auch weiterhin möglich, im Rahmen einer freiwilligen und persönlichen Entscheidung zum Selbst- und Fremdschutz eine Maske zu tragen. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich freiwillig zweimal wöchentlich im häuslichen Umfeld zu testen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn ein Anlass besteht, etwa durch Risikokontakte oder Krankheitssymptome. Sollten Sie für Ihr Kind Testkits benötigen, sprechen Sie einfach die Klassenlehrerin an. Bitte beachten Sie weiterhin den Schnupfenplan.
Sie finden die aktuelle Verordnung unter diesem Link:
Coronavirus - Schulen&Hochschulen - Coronavirus Informationen für Schulen - schleswig-holstein.de
Ein Schaubild des Gesundheitsministeriums verdeutlicht die aktuelle Vorgehensweise
Im Hinblick auf mögliche Infektionsrisiken besteht auch vom auf Antrag die Möglichkeit zur Beurlaubung einzelner Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe. Eine Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern kommt für Schülerinnen und Schüler in Betracht, die entweder selbst ein klar erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben oder bei denen dies bei mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Angehörigen der Fall ist. Es wird hier immer der Einzelfall entschieden und abgewogen. Eine Rolle spielt zum Beispiel auch, wie hoch das Infektionsgeschehen vor Ort ist und wie viel Unterricht bereits verpasst wurde. Die Beurlaubung gilt nicht mehr automatisch als erteilt, sondern muss beantragt und bewilligt werden. Ohne Beurlaubung muss am Präsenzunterricht teilgenommen werden.
Hygieneleitfaden für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie den aktuellen -> Schnupfenplan
Stand: April 2022
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen
gez. C. Tonner, Rektor
Elternbrief zur Schulkindbetreuung
der Landeshauptstadt Kiel
Hier finden Sie einen Brief von der Stadtverwaltung zum Thema Kindertagesbetreuung in KiTas und Schulen in Kiel von der Bürgermeisterin Frau Treutel. Es handelt sich um eine Fortschreibung im Zuge der aktuellen Corona-Situation.
Ablaufplan bei COVID-Symptomen
Das Gesundheitsministerium hat einen Ablaufplan entwickelt, der aufzeigt, wie Sie für sich oder Ihr Kind bei auftretenden Symptomen einer Covid-19-Infektion handeln müssen. Die Grafik stammt vom 15. Januar 2022 und zeigt verschiedene Wege und wie Sie sich entsprechend verhalten.
Selbsttestangebot für Schulkinder
Wie bereits der Presse zu entnehmen ist, werden ab Montag, 17. März 2022, alle Schülerinnen und Schülern des Landes SH dreimal wöchentlich auf Corona getestet. Dies Testungen basieren auf der landesweiten Teststrategie.
Weiterentwickelter Schnupfenplan Schule SH
Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium den sog. Schnupfenplan überarbeitet und weiterentwickelt. Er zeigt die Handlungsvorgaben im Umgang mit Krankheits- und Erkältungsanzeichen für Kinder in der KiTa und in der Schule und wurde am 06.09.2021 verabschiedet.
Angebot der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Landeshauptstadt Kiel

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
die Coronazeit ist für alle schwierig zu bewältigen.
Richtig lüften in der Schule
Das Bildungsministerium hat eine Empfehlung veröffentlicht, wie im Rahmen der Schulzeit die Klassenräume gelüftet werden sollen, um eine möglichst großen Luftaustausch zu gewährleisten.
Verhaltensregeln für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte
Das Bildungsministerium hat einen Katalog mit Hinweisen für den Schulbetrieb veröffentlicht. Diese gelten für alle an Schule Beteiligte - Lehrer, Schüler, pädagogische und weitere Mitarbeiter sowie Eltern:
Informationen der Landeshauptstadt Kiel
Die Landeshauptstadt Kiel hat eine umfangreiche Sonderseite zu diesem Thema eingerichtet, auf der Sie sich über alles, was mit dem Thema "Corona-Virus" in Kiel zu tun hat, informieren können: